Hauptbereich
Neugestaltung des Walderlebnispfades
Der Waldlehrpfad im Distrikt Halde wurde im Jahr 1977 eingeweiht.
Nach vielen Jahren ist er nicht mehr zeitgemäß und aufgrund vieler Veränderungen auch nur noch in Teilabschnitten vorhanden.
Mit einem neuen Konzept soll die ursrüngliche Idee aufgegriffen werden und an heutige Ansprüche angepasst sowie kreative Vorstellungen eingebracht werden.
Dazu wurde von der Gemeindeverwaltung ein Workshop "Wald- und Erlebnispfad" ins Leben gerufen.
2021....Die nächsten Termine stehen an.......
Nachdem die Teilnehmer/innen Herr Michael Schwarz (Förster Gingen), Frau Heidi Alex (Gemeinderätin), Herr Friedrich Frey (Gemeinderat), Herr Jochen Beißer (Schwäbischer Albverein) Frau Dorit Pfeiffer (Vorsitzende des KSK) sowie Herr Frieder Rothermel zusammen mit der Gemeindeverwaltung eine neue Route für den Walderlebnispfad erarbeitet haben, stehen nun die nächsten Termine für die konzeptionelle Ausarbeitung an. Hierbei sollen die ersten Ideen wie Beispielsweise eine Klettervorrichtung, die die Steigung des Waldes zur Grundlage nimmt, sowie ein Tipi Zelt aus natürlichen Materialien und Beschilderungen, welche auch eine aktive Komponente haben konkret erarbeitet werden.
Pandemiebedingt werden die Termine in digitaler Form stattfinden. Es sind folgende Tage vorgesehen:
Freitag, den 19.02.2021 um 10:30 Uhr (hat bereits stattgefunden, Bericht siehe oben)
Freitag, den 19.03.2021 um 9:30 Uhr.
Falls Sie auch an diesen Terminen teilnehmen möchten oder Ideen bzgl. des Walderlebnispfades haben, können Sie sich gerne mit Frau Nicole Bullinger, Hauptamt, unter der E-Mailadresse: n.bullinger@gingen.de oder telefonisch unter 07162/9606-36 in Verbindung setzen.
Nochmals zur Erinnerung sehen Sie unten die erarbeitete Route.
Die neue Route soll zwei Ausgangspunkte haben. Die Gruppe wählte als Startpunkt den Wanderparkplatz (ehemaliger Grüngutplatz). Nach wie vor kann auch der ehemalige Startpunkt an der Grünenberger Straße als Einstieg genutzt werden.